Öffentlichkeitsbeteiligung
Information für Bürger und Träger öffentlicher Belange
Aktuell in der Offenlage / Beteiligung:
Auf diesen Seiten veröffentlichen wir Planungen, die sich in der Beteiligung nach § 3 bzw. § 4 BauGB befinden, oder bei denen wir aus anderen Gründen einer breiten Öffentlichkeit einen Zugang ermöglichen wollen.
Diese Form der Öffentlichkeitsbeteiligung stellt eine sinnvolle Ergänzung zu den konventionellen Methoden dar. Neben den Vorteilen der umfassenden, schnellen und unkomplizierten Information der Bürger und der Träger Öffentlicher Belange, besteht hier außerdem ein enormes Einsparpotenzial der Kommunen bei den Vervielfältigungskosten.
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB vom 13.02.2024 bis einschließlich 15.03.2024
Frühzeitige Beteiligung der Behörden, der sonstigen Träger öffentlicher Belange und der Nachbargemeinden gemäß § 4 Abs. 1 i.V.m. § 2 Abs. 2 BauGB vom 23.01.2024 bis einschließlich 23.02.2024
Bebauungsplan
- Vorentwurf des Bebauungsplans im PDF-Format
- Begründung im PDF-Format
- Anlage 1: Baugrundgutachten im PDF-Format
- Anlage 2: Schallimmissionsprognose im PDF-Format
- Umweltbericht im PDF-Format
- Ausgliederungsantrag aus dem LSG
Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung
Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung im PDF-Format (wird in Kürze zur Verfügung gestellt)
Ihre Stellungnahme richten Sie bitte an:
Büro Knoblich GmbH Landschaftsarchitekten
Zur Mulde 25
04838 Zschepplin
Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB vom 27.01.2025 bis einschließlich 28.02.2025.
Förmliche Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und der Nachbargemeinden gemäß § 4 Abs. 2 und § 2 Abs. 2 BauGB bis einschließlich 24.01.2025.
Bebauungsplan
- Entwurf des Bebauungsplans „Solarpark Nünchritz“ (Planzeichnung) im PDF-Format
- Begründung zum Entwurf im PDF-Format
- Anlage 1 – Blendgutachten im PDF-Format
- Umweltbericht mit integriertem Artenschutzfachbeitrag im PDF-Format
- Anlage 2 – Visualisierung im PDF-Format
- umweltbezogene Stellungnahmen im PDF-Format
Flächennutzungsplan
- Entwurf der 2. Änderung des Flächennutzungsplans (Planzeichnung) im PDF-Format
- Begründung zum Entwurf im PDF-Format
- Umweltbericht im PDF-Format
- umweltbezogene Stellungnahmen im PDF-Format
Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung
- Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung im PDF-Format (steht demnächst zum Download bereit)
Ihre Stellungnahme richten Sie bitte digital an:
Möchtest Du in Zukunft die Energiewende und den Strukturwandel in Ostdeutschland aktiv mitgestalten und uns in der Umweltplanung unterstützen?
Dann bewirb Dich und werde im Mobile Office oder an einem unserer Bürostandorte in Zschepplin bei Leipzig, Erkner bei Berlin, Halle (Saale) und schon bald auch in Zschortau bei Leipzig Teil unseres familiären, über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starken, Teams.
Wir freuen uns über frischen Wind genau wie über Berufserfahrung. Unser Arbeitsspektrum umfasst eine Vielzahl an Projekten, mit Schwerpunkten in den Bereichen der Energiewende, der Mobilitätswende, dem Strukturwandel innerhalb der mitteldeutschen Bergbaufolgelandschaften und somit der Begegnung des Klimawandels.
Deine Aufgabenbereiche:
- Projektbearbeitung und Erstellung von Gutachten in der Umweltplanung, vor allem zu Projekten der Regenerativen Energien (Wind, Photovoltaik, Infrastrukturtrassen etc.), zur Renaturierung ehemaliger Bergbaufolgelandschaften, zu Projekten des Hochwasserschutzes, der Gewässerentwicklung und -renaturierung sowie deren ökologische Begleitung im Rahmen ihrer Umsetzung
- Biotopkartierungen und je nach Fachkenntnissen faunistische Erfassungen, insbesondere der Avifauna, Amphibien und Reptilien
- Zeichnerische Erstellung von Plänen und Karten (AutoCad/GIS)
- Gemeinsame Projektarbeit und Kommunikation mit Kollegen, Auftraggebern und Behörden
Das klingt spannend für Dich?
Du möchtest Dich in einem kreativen, kollegialen und sehr angenehmen Umfeld einbringen und mit uns die Zukunft gestalten? Wenn Du Freude an disziplinübergreifenden Aufgaben und Planungen hast und bereit bist dich mit uns gemeinsam weiterzuentwickeln, dann bist Du in unserem Büro und unseren Aufgabenfeldern genau richtig.
Wir bieten unseren Mitarbeitern neben einem sicheren, zukunftsträchtigen Arbeitsplatz viele Extras:
- Einarbeitungshilfe und -unterstützung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle – Teilzeit mit reduzierter Stundenzahl und/ oder Mobile Office und/oder feste oder geteilte Arbeitsplätze an unseren Standorten im Kontext der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine leistungsbezogene Vergütung oberhalb der branchenüblichen Sätze nach Gehaltstarifempfehlungen für freie Architekten, Beratende Ingenieure sowie Ingenieur- und Planungsbüros (ADAI)
- fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch interne und externe Weiterbildungsangebote
- individuelle Motivationsmodelle wie firmenfinanzierte Betriebsrente, Zahlung einer Jahresendprämie nach Leistungskriterien und betrieblicher Wirtschaftlichkeit, JobRad und Arbeitskleidung
- sehr gute Anbindung unserer Bürostandorte in Halle, Erkner und zukünftig Zschortau an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn, Regionalbahn) sowie Jobticket
- regelmäßige Firmenevents
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Bitte sende diese per E-Mail unter Angabe Deines frühestmöglichen Eintrittstermins z.Hd. Frau Pflügner personal@bk-landschaftsarchitekten.de